Licht und Gold
vocalis ensemble dresden & jazztrio dresden - Im Klang vereint
Dieses Album ist eine Widmung an die Musik und eine Botschaft, die über die Musik hinausreicht.
Das Programm „Licht und Gold“ präsentiert zwei renommierte, vielseitige Dresdner Ensembles, die - bezüglich ihrer musikalischen Ansätze und Prägungen auf den ersten Blick sehr unterschiedlich - ja sogar gegensätzlich - zu sein scheinen.
Das Aufeinandertreffen nun - gewissermaßen von der ersten Begegnung an - offenbarte eine Fülle an Erkenntnissen, an denen wir Sie als Hörerin und Hörer gern teilhaben lassen möchten: Die Liebe zur Musik, unabhängig einer stilistischen Einordnung, die Freude am Klang, am Miteinander - einschließlich einer gewissen Neugier am Gegenüber - und schließlich die Hingabe, stellen wesentliche Aspekte für ein erfüllendes Erlebnis bzw. Ergebnis dar.
Der besondere Reiz des Programms liegt in dem Kontrast der Gegenüberstellung von Instrumental- und Vokalkompositionen aus konträren Epochen und Kulturräumen zum Thema Licht und Gold. Im Kern - und davon möchte das vorliegende Album Zeugnis ablegen - sind wir miteinander verbunden und haben viel mehr Gemeinsames, als wir glaub(t)en. Lassen Sie sich berühren und genießen Sie Vokal- und Instrumentalmusik in einem besonderen Format!
Titelliste und Texte
Corpus Christi Carol - Trond Hans Farner Kverno (* 20.10.1945)
Lully, lulley, lully, lulley,
The faucon hath born my make away.
He bare him up, he bare him down,
He bare him into an orchard brown.
In that orchard there was a bed,
it was hanged with gold so red.
And in that bed there lieth a knight,
his woundes bleeding both day and night.
And by that bedes side there kneeleth a may,
And she weepeth both night and day.
And by that bedes side there standeth a stone,
„Corpus Christi“ written there on.- Interlude
Tota Pulchra Es: N. 2 from Quatre Motets Sur Des Themes Gregoriens, Op. 10 - Maurice Duruflé (1902 - 1986)
Tota pulchra es, Maria et macula originalis non est in te.
Vestimentum tuum candidum quasi nix, et facies tua sicut sol.
Tota pulchra es, Maria, et macula originalis non est in te.
Tu gloria Hierusalem, tu laetitia Israel, tu honorificentia populi nostri.
Tota pulchra es, Maria.Ganz schön bist Du, Maria, und der Erbschuld Makel ist nicht in dir.
Deine Kleider sind hell wie Schnee, und Deine Gestalt wie die Sonne.
Ganz schön bist Du, Maria, und der Erbschuld Makel ist nicht in dir.
Du bist der Ruhm Jerusalems, du die Freude Israels, du die Ehre unseres Volkes.
Ganz schön bist Du, Maria.- Interlude
A Hymn to the Virgin - Benjamin Britten (1913- 1976)
Of one that is so fair and bright
Velut maris stella,
Brighter than the day is light,
Parens et puella:
I cry to thee, thou see to me,
Lady, pray thy Son for me
Tam pia,
That I may come to thee.
Maria!
All this world was forlorn
Eva peccatrice,
Till our Lord was y-born
De te genetrice.
With ave it went away
Darkest night, and comes the day
Salutis
The well springeth out of thee.
Virtutis.
Lady, flow'r of ev'rything,
Rosa sine spina,
Thou bare Jesu, Heaven's King,
Gratia divina:
Of all thou bear'st the prize,
Lady, queen of paradise
Electa:
Maid mild, mother es Effecta.
Effecta.Von einer, die so rein und strahlend ist
Wie der Meerstern,
Strahlender als der helle Tag,
Mutter und Jungfrau:
Ich rufe zu Dir, sieh auf mich,
Herrin, bitte Deinen Sohn für mich,
Du Fromme,
Dass ich zu Dir kommen darf,
Maria!
Die ganze Welt war verloren,
Durch die Sünderin Eva,
Bis unser Herr geboren wurde
Von Dir, Mutter.
Mit dem Ave verschwand sie,
Die finsterste Nacht, und es kommt der Tag
Des Heils;
Aus Dir entspringt der Quell,
Tugendreiche.
Herrin, Blume aller Dinge,
Rose ohne Dornen,
Du gebarst Jesus, den himmlischen König
Durch göttliche Gnade:
Unter allen gebührt Dir der Preis, Herrin, Königin des Paradieses,
Auserwählte:
Sanfte Jungfrau, zur Mutter wurdest Du geschaffen.Northern Lights - Ola Gjeilo (* 05.05.1978)
Pulchra es, amica mea, suavis et decora filia Ierusalem.
Pulchra es, amica mea, suavis et decora sicut Ierusalem,
terribilis ut castrorum acies ordinata.
Averte oculos tuos a me quia ipsi me avolare fecerunt.Schön bist du, meine Freundin, süße und liebliche Tochter Jerusalems.
Schön bist du, meine Freundin, süß und lieblich wie Jerusalem,
doch furchtbar wie die geordnete Schlachtenreihe vor dem Lager.
Wende ab deine Augen von mir, denn sie zwangen mich zu fliehn.- "Prism“ - Jazztrio Dresden
Stars - Eriks Ešenvalds (* 26.01.1977) Arr.: M. Stoye, Text: Sara Teasdale (1884—1933)
Alone in the night
On a dark hill
With pines around me
Spicy and still,
And a heaven full of stars
Over my head,
White and topaz
And misty red;
Myriads with beating
Hearts of fire
That aeons
Cannot vex or tire;
Up the dome of heaven
Like a great hill,
I watch them marching
Stately and still,
And I know that I
Am honored to be
Witness
Of so much majesty.Alleine, alleine in der Nacht
auf einem dunklen Hügel
mit Pinien rings umher
würzig duftend und still, ganz still,
Und ein Himmel voller Sterne
über mir,
weiße und topaz-blau schimmernde
und neblig rote;
Unzählige, mit schlagenden
Herzen aus Feuer,
die Ewigkeiten nicht auslöschen oder
ermüden können;
Oben an der Himmelskuppel,
wie auf einem riesigen Hügel,
sehe ich sie wandern,
majestätisch und still.
Und ich erkenne,
dass es eine Gnade ist
Zeuge
solch majestätischer Schönheit zu sein.Lux Aurumque - Eric Whitacre (* 02.01.1970)
Lux,
Calida gravisque pura velut aurum
Et canunt angeli molliter
modo natum.Ubi Caritas - Ola Gjeilo (* 05.05.1978) Arr.: Jazztrio Dresden
Ubi caritas et amor, Deus ibi est
Congregavit nos in unum Christi amor
Exultemus, et in ipso iucundemur
Temeamus, et amemus Deum vivum
Et ex corde diligamus nos sincero
Ubi caritas et amor, Deus ibi est
AmenWo Achtung und Liebe sind, da ist Gott
Christi Liebe hat uns in Einem vereint
Wir frohlocken und erfreuen uns an demselben
Wir fürchten und wir lieben den lebendigen Gott
Und von Herzen lieben wir uns aufrichtig
Wo Achtung und Liebe sind, da ist Gott
Amen.Cantus Gloriosus - Józef Swider (1930 - 2014)
Alleluja
Laudate Dominum
Tu solus sanctus
Tu solus Dominus
Tu solus altissimus
AllelujahAllelujah
Praise the Lord
You alone are Holy
You alone are Lord
You alone are the Most High
AllelujahDa pacem Domine - Arvo Pärt (*11.09.1935) Arr.: M. Stoye
Da pacem Domine
in diebus nostris
quia non est alius
qui pugnet pro nobis
nisi tu Deus nosterSchaff' Frieden, Herr,
in unsern Tagen,
ist doch kein Anderer,
der für uns kämpft,
es sei denn Du, unser Gott.
Mitwirkende
Künstlerische Leitung
Martina Stoye
vocalis ensemble dresden e.V.
Patricia Hoffmann, Tabita Rebhahn, Martin Schreyer, Maria Tosenko, Jan
Lang, Carl-Johann Winkler, Max Hickl, Johannes Bachmann
Jazztrio Dresden
Roger Tietke (sax/bcl), Moritz Töpfer (piano/synths), Michael Gramm
(drums/perc)
https://www.jazztrio-dresden.com
Roger Tietke (Saxophon/ Bassklarinette), Moritz Töpfer (Piano/ Synthesizer) und Michael Gramm (Schlagzeug/ Percussion) kennen sich seit ihrem gemeinsamen Instrumentalstudium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Mittlerweile verbindet sie eine fast 20-jährige Freundschaft und Zusammenarbeit. Gemeinsam und ebenso unabhängig voneinander - innerhalb verschiedenster Ensembles - sind die drei Musiker seither aktive Mitgestalter der Dresdner Kulturszene. Das Zentrum der musikalischen Interaktion des Trios bildet hier das Konzept des „Instant Composings“, einer spontanen, erst auf der Bühne entstehenden „Live-Komposition“. Einerseits mit purer Lust an intensivem, manchmal auch rein geräuschorientiertem Spiel, andererseits groovend, pulsierend in jeder Ausprägung, ob freitonal oder harmonisch gebunden – die Fantasien der drei Musiker überwinden den vermeintlichen Gegensatz zwischen Traditionellem und Modernem, zwischen Komposition und Improvisation, Struktur und Freiheit, Ratio und Intuition. Die entstehenden Klang-Werke sind Schöpfungen im Moment, immer wieder neu, einzigartig und einmalig – dabei unverkennbar „jazztrio dresden – typisch“.
Tonmeister
Stephan Salewski – Studio6
https://www.stephansalewski.de/studio6
Mastering
Emanuel Uch
https://theemu.squarespace.com
Gefördert durch:

